Berufsorientierung
Aktuelles
Veranstaltungen der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main:
Unser 1. HandwerksCamp in diesem Jahr das „OsterCamp Handwerk“, 19. – 22. April 2022, findet in Bensheim statt.
Der „Girls´Day – Mädchen-Zukunftstag“ am 28. April 2022, bei dem wir uns mit allen drei Berufsbildungs- und Technologiezentren (Frankfurt, Weiterstadt und Bensheim) beteiligen.
http://www.hwk-rhein-main.de/ausbildung-handwerk für das Oster-Camp
https://www.girls-day.de/@/Show/handwerkskammer-frankfurt-rhein-main/handwerk-einfach-machen Angebot BTZ Bensheim
https://www.girls-day.de/@/Show/handwerkskammer-frankfurt-rhein-main.1/handwerk-einfach-machen Angebot BTZ Weiterstadt
https://www.girls-day.de/@/Show/handwerkskammer-frankfurt-rhein-main.2/handwerk-einfach-machen Angebot BTZ Frankfurt
Berufseinstiegsbegleitung
Umsetzung
Wöchentliche Sprechstunden der Geniefabrik in der EKS sowie ergänzende Angebote im Übergang.
Päd. Zielsetzung
Gezielte Förderung und Hilfestellung bei Problemen mit dem Einstieg in die Arbeitswelt
Ansprechpartner
Herr Dehoust/ Geniefabrik
Anhänge (Rund um, Formulare, Vorlagen)
–
Berufsinformationsbörse
Umsetzung
Betriebe aus unterschiedlichen Branchen informieren an der Schule über aktuelle Ausbildungsmöglichkeiten und Aufnahmevoraussetzungen
Päd. Zielsetzung
Herstellen eines direkten Kontakts zu betrieblichen Mitarbeitern für die Schüler(innen) des Jgs. 8. und die 9. Realschulklassen
Ansprechpartner
Herr Dehoust
Anhänge (Rund um, Formulare, Vorlagen)
–
Berufskundlicher Infoabend I: Vorbereitung Bewerbungsschreiben
Umsetzung
Experten aus Betrieben, Schulen und der Agentur für Arbeit informieren über die Möglichkeiten der Aus- und Weiterbildung nach der Schulzeit
Päd. Zielsetzung
Frühzeitige Information für die Eltern der Klassenstufe 8&9.
Ansprechpartner
Herr Dehoust
Anhänge (Rund um, Formulare, Vorlagen)
–
Berufskundlicher Infoabend II
Umsetzung
Experten aus Betrieben, Schulen und der Agentur für Arbeit informieren über die Möglichkeiten der Aus- und Weiterbildung nach der Schulzeit
Päd. Zielsetzung
Frühzeitige Information für die Eltern der Schulabgänger (10R, 10G)
Ansprechpartner
Frau Hause
Anhänge (Rund um, Formulare, Vorlagen)
–
Betriebspraktika
Umsetzung
Durchführung eines 14-tägigen Berufspraktikums; Informationsveranstaltungen im BIZ
Päd. Zielsetzung
Kennenlernen der Berufs- und Arbeitswelt und verschiedener beruflicher Bildungswege; eigene Berufsvorstellungen entwickeln und planen
Ansprechpartner
Herr Dehoust
Anhänge (Rund um, Formulare, Vorlagen)
Rund um Betreibspraktika
Bewerbungstraining
Umsetzung
Schüler(innen) der Elisabeth-Selbert-Schule in Lampertheim führen mit Schüler(innen) der EKS Bewerbungsgespräche und Eignungstests durch. Außerdem werden Bewerbungsunterlagen besprochen und beurteilt
Päd. Zielsetzung
Individuelle Rückmeldung für die Schüler(innen) der 8. Hauptschul- und 9. Realschulklassen zum Bewerbungsverfahren
Ansprechpartner
Herr Dehoust
Anhänge (Rund um, Formulare, Vorlagen)
–
Schnupperpraktikum 8H
Umsetzung
Schüler suchen nach einem Testverfahren gemeinsam mit Sozialpädagogen der BTZ 3 Berufe aus und absolvieren darin jeweils 3 Praktikumstage mit Zertifikat
Päd. Zielsetzung
Schüler sollen Arbeitsabläufe im Arbeitsalltag kennen lernen im Sinne einer beruflichen Orientierung
Ansprechpartner
Herr Dehoust
Anhänge (Rund um, Formulare, Vorlagen)
–
Berufsberatung der Agentur für Arbeit an der EKS
Berufsberaterin Cornelia Dörsam
Die Schulwebsite Ihrer Berufsberatung der Agentur für Arbeit Darmstadt erreichen Sie über nachfolgenden Link:
https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/darmstadt/content/1533732098126